logo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_white

  • Home
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Architekten
  • Fragen
  • Archfinder
  • Kontakt
  • Magazin
  • Home
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Architekten
  • Fragen
  • Archfinder
  • Kontakt
  • Magazin

Archfinder Tipps – Asbest

September 1, 2018
Archfinder-Tipps

Wer sich ein Haus kauft oder vor hat seine Liegenschaft zu sanieren kann mit dem Thema Gebäudeschadstoffe in Berührung kommen. Insbesondere Asbest kann in vielen Altbauten auftreten. Es gibt aber keinen Grund in Panik zu geraten.

O bwohl bereits früh bekannt wurde das Asbest ein schädlicher Baustoff ist, wurde dieser bis in die 90er Jahre in der Schweiz verbaut. Asbest kann gefährlich sein, jedoch sind diese Fasern sehr unterschiedlich eingesetzt worden. Entsprechend sind bei Bauarbeiten auch unterschiedliche Abbruch- und Entsorgungsmassnahmen zu ergreifen, welche durch SUVA-zertifizierte Unternehmen vorgenommen werden. Bei einem Hauskauf empfiehlt es sich nach einen Schadstoff-Gebäudecheck zu fragen, welche spezialisierte Ingenieurbüros und Unternehmer erstellen können. Dabei werden an verschiedenen Stellen Proben entnommen und in einem Labor auf Bauschadstoffe untersucht.
Asbest besteht aus natürlich vorkommenden, mineralischen Fasern welche sehr viele positive Eigenschaften aufweisen wie feuer-, hitze- und säure-beständigkeit, als Verbundstoff genutzt werden kann oder auch als Wärmedämmung eingesetzt wurden. Aufgrund dieser Vielfältigkeit wurde im Bauwesen Asbest auch fast in allen Bereichen angewandt. Der Schadstoff kann auf dem Dach, in der Fassade, bei Fenster, Boden-, Wand- und Deckenbelägen, Elektroinstallationen, Heizungs- und Rohrleitungen, in Verputz und Farben gefunden werden. Grundsätzlich muss zwischen fest gebundenen und schwach gebundenen Asbestfasern unterschieden werden. Bauteile mit fest gebundenen Fasern sind nicht gefährlich und es müssen auch keine sofortigen Massnahmen ergriffen werden, solange keine Arbeiten wie sägen, brechen und dergleichen durchgeführt werden. In schwachgebunden Materialien besteht aber die Gefahr dass Fasern freigesetzt werden. Hierbei sollten möglichst rasch Sanierungsmassnahmen ergriffen werden. Viele weitere Informationen zu Asbest bietet auch die SUVA ihrer Webseite an.
mehr auf suva.ch

Quellen

SUVA Asbest
Broschüre Asbest - Was Sie als Hauseigentümer alles darüber wissen müssen (PDF)
Bild Archfinder
Teilen

Verwandte Beiträge

Januar 17, 2021

Drei Ecken eines Hauses


Mehr
Archfinder-Tipps
Dezember 6, 2020

Archfinder Tipps – Schimmelpilz im Haus


Mehr
Archfinder-Tipps
November 22, 2020

Archfinder Tipps – Bauschäden und Mängel


Mehr
© 2016 - Archfinder. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personaliseren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenDatenschutzerklärung