logo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_white

  • Home
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Architekten
  • Fragen
  • Archfinder
  • Kontakt
  • Magazin
  • Home
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Architekten
  • Fragen
  • Archfinder
  • Kontakt
  • Magazin

Archfinder Tipps – Baukonstenplan BKP

April 26, 2020
Archfinder-Tipps

Der Baukostenplan dient im Bauwesen als weitverbreitetes Organisationsschema um die planerischen und ausführenden Arbeiten aller Beteiligten zu kommunizieren.

I n der Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro wird der Begriff Baukostenplan oft fallen. Dieser wurde durch die Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung CRB in den 60er-Jahren entwickelt um die Arbeiten im Baugewerbe zu gliedern. Aufgrund der Vielzahl an Akteuren im Bauwesen und der daraus resultierenden Menge an Preispositionen ist eine allgemein bekannte Organisationsstruktur unerlässlich. Dieses wird für die Zusammenstellung der Anlagekosten beispielsweise in einem Kostenvoranschlag und während es Bauens für die Kostenkontrolle in der Baubuchhaltung genutzt. Die BKP Nummern listen die einzelnen Arbeitsgattungen auf der Baustelle und im groben die chronologischen Abläufe eines Bauprojektes auf.

Der Katalog gliedert sich in 10 Hauptgruppen mit einer jeweils einstelligen Zahl. Für eine feinere Betrachtung können sich die Zahlenstellen bis auf eine 4-stellige Nummer erweitern, wobei es sich dabei immer um Unterkapitel der jeweils vorangehenden Zahl handelt.

In der ersten Hierarchiestufe sind die Hauptgruppen als 1-stellige BKP Zahl aufgelistet:

0 Grundstück
1 Vorbereitungsarbeiten
2 Gebäude
3 Betriebseinrichtungen
4 Umgebung
5 Baunebenkosten und Übergangskonten
6 - 8 Reservepositionen
9 Ausstattung

Alle Bauarbeiten, welche sich um das Gebäude drehen, sind in der Hauptgruppe 2 angeordnet. Für die einzelnen ausführenden Gewerke wird die 3-stellige BKP Darstellung verwendet. Diese werden wiederum in einer 2-stelligen BKP Darstellungen als einzelnen Baufortschrittsabschnitten gegliedert.

Folgend sind die wichtigsten Arbeitsgattungen in der 2- und 3-stelligen BKP Zahl aufgelistet:

20 Baugrube
201 Baugrubenaushub

21 Rohbau 1
211 Baumeisterarbeiten
213 Montagebau in Stahl
214 Montagebau in Holz

22 Rohbau 2
221 Fenster, Aussentüren, Tore
222 Spenglerarbeiten
224 Bedachungsarbeiten
226 Fassadenputze
227 Äussere Oberflächenbehandlungen
228 Äussere Abschlüsse, Sonnenschutz

23 Elektroanlagen

24 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen
240 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen
244 Lüftungsanlagen

25 Sanitäranlagen
250 Sanitäranlagen
258 Kücheneinrichtungen

27 Ausbau 1
271 Gipserarbeiten
272 Metallbauarbeiten
273 Schreinerarbeiten
275 Schliessanlagen

28 Ausbau 2
281 Bodenbeläge
282 Wandbeläge, Wandbekleidungen
283 Deckenbekleidungen
285 Innere Oberflächenbehandlungen
287 Baureinigung

29 Honorare
291 Architekt
292 Bauingenieur

42 Gartenanlagen
421 Gärtnerarbeiten

51 Bewilligungen, Gebühren
511 Bewilligungen, Baugespann (Gebühren)

58 Übergangskonten für Rückstellungen und Reserven
581 Rückstellungen für zu erwartende Kosten
583 Reserven für Unvorhergesehenes

Eine gesamte Übersicht aller BKP Nummern finden Sie als PDF Datei im Kasten des Quellenverweises dieses Artikels. Weitere Begriffe aus dem Alltag der Architekten und des Bauwesens sind in unserem Beitrag Archfinder Tipps – Alltagsbegriffe im Bau- und Architekturwesen zu entdecken.

Quellen

Archfinder Tipps - Baukostenplan BKP
Bild Archfinder
Teilen

Verwandte Beiträge

Archfinder-Tipps
Dezember 6, 2020

Archfinder Tipps – Schimmelpilz im Haus


Mehr
Archfinder-Tipps
November 22, 2020

Archfinder Tipps – Bauschäden und Mängel


Mehr
Archfinder-Tipps
Oktober 25, 2020

Archfinder Tipps – Heizungen Teil 2


Mehr
© 2016 - Archfinder. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personaliseren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenDatenschutzerklärung