logo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_white

  • Home
  • Projekte
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Magazin
  • Home
  • Projekte
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Kontakt
  • Magazin
✕

Archfinder Tipps – Baukostenjournal

Januar 30, 2022
Archfinder-Tipps

Bauen kostet Geld, viel Geld. Mit einem Baukostenjournal können die zu erwartenden Gesamtkosten im Griff behalten werden.

U m die Übersicht über die Kosten vor und vor allem während der ganzen Bauzeit zu behalten, hilft ein kontinuierlich nachgeführtes Kostenjournal. Idealerweise wird mit dem Planer oder Architekten periodisch, beispielsweise einmal monatlich, ein Rapport über den aktuellen Stand der Kosten abgemacht. Basis für das Kostenjournal dient der vor Baubeginn erstellte Kostenvoranschlag, welcher alle vorgesehenen Arbeiten und deren Kosten auflistet. Weitere Informationen zum allgemeinen Planungsablauf und wann welche Baukosten erfasst werden finden Sie im Artikel Archfinder Tipps – SIA Phasen

Baukostenjournal-Auszug-Archfinder

In einen Baukostenjournal sollten folgende Positionen mit aufgeführt sein.

Der ursprünglich bestätigte Kostenvoranschlag (KV) und allfällige Mutationen während der Bauzeit. Mutationen sind zum Beispiel Bestellungsänderungen, wenn zusätzliche Bauteile hinzukommen, aber auch wenn Elemente wegfallen oder kostengünstigere Lösungen gefunden werden.

Alle Vertragsbeträge welche von den Werkverträgen mit den Bauunternehmen stammen oder Nachträge bei Bestellungsänderungen sind mit aufzuführen.

Der aktuelle Stand der Zahlungen der einzelnen Arbeitsgattungen (BKP) damit ersichtlich ist wie viel Geld bereits in den Bau und zu welchen Unternehmen geflossen ist.

Und zum Schluss muss eine Endkostenprognose enthalten sein, damit auch die zu erwartenden Gesamtkosten mit dem zur Verfügung stehenden Budget abgeglichen werden kann.

Mehr- und Minderkosten

Bei den allermeisten Projekten fallen Mehr- oder Minderkosten an. Oft ergeben sich während des Bauens zusätzliche Wünsche. Eine neue Einbauschrankfront in den Zimmern, andere Apparate und Armaturen in Küchen oder Badezimmer, oder doch ein echtes Parkett anstelle von Laminat als Bodenbelag. Gerade bei Umbauten ist es zudem unmöglich, dass vor Beginn jemals alles erfasst werden kann. Zusammen mit dem Baukostenjournal sollte daher auch immer vom Architekten eine Mehr- und Minderkosten Liste geführt werden, um jederzeit alle Kostenänderungen nachvollziehen zu können.

Reserven

Ein wichtiger Hinweis betrifft Mehrbestellungen im Zusammenhang mit den Reserven. Grundsätzlich sind in jedem Bauprojekt von vorne herein Reserven im Kostenvoranschlag enthalten. Mehrbestellungen können zwar teilweise über diese Reserven abgedeckt werden, grundsätzlich sind diese aber nicht dafür vorgesehen und es erfolgt immer eine Erhöhung des Gesamtbudgets (Mutation KV).

weitere Artikel zum Thema Baukosten:

  • Archfinder Tipps - Kostenschätzung
  • Archfinder Tipps - Kostenvoranschlag

Quellen

Bild Archfinder
Teilen

Verwandte Beiträge

Archfinder-Tipps
Januar 29, 2023

Archfinder Tipps – Smart Home


Mehr
Archfinder-Tipps
Januar 15, 2023

Archfinder Tipps – Hausfassaden


Mehr
Archfinder-Tipps
Dezember 18, 2022

Archfinder Tipps – Übersicht Dacheindeckungen


Mehr

© 2016 - Archfinder. Alle Rechte vorbehalten. CHE-194.857.729 | Datenschutzerklärung | Impressum