S eit Jahrtausenden erstellt der Mensch für sich ein Haus um ein Dach über dem Kopf zu haben. Die verwendeten Materialien, ob Holz, Stein, Lehm oder Felle und Stoffbahnen, stammten dabei oft aus der Umgebung und gaben die Bauweise vor. Mit der Globalisierung des Bauwesens sind heutzutage keine Grenzen mehr gesetzt bei der Materialauswahl. Folgend listen wir Ihnen die verschiedenen Materialmöglichkeiten auf.
weiter zu den Artikeln der Reihe:
Der Beton ist der Baustoff der Moderne, der 1950er Jahre und gehört bis heute als das weltweit meist verwendete Baumaterial. Bereits bei den Römer wurde Beton als Baumaterial geschätzt wie die rund 1'900 Jahre alte Kuppel des Pantheons in Rom immer noch eindrücklich beweist. Das Gemisch aus Zement, Kies und Wasser mit eingelegtem Stahl wird bei zwei drittel aller Bauten verwendet.
Der Backstein wurde schon sehr früh in der Menschheitsgeschichte zum erstellen von Gebäuden verwendet. Die ältesten Ziegelfunde werden auf rund 7'500 Jahre vor Christus datiert und wurden bei Grabungen in Jericho gefunden. Aus tonhaltigem Lehm werden die Ziegelsteine geformt und in Öfen gebrannt. Je nach Temperatur des Brandes und Materialmischung entstehen nebst den Backsteinen und Ziegeln auch Klinker- oder Terrakottasteine. Heutige moderne Backsteine besitzen Hohlräume, bezeichnet als Lochziegel, die den Stein leichter machen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personaliseren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenDatenschutzerklärung