Ein Haus zu bauen ist eine komplexe Aufgabe. Dazu benötigt es den richtigen Partner für die Planung und die Ausführung.
E
in eigenes Haus wird meistens im Leben nur einmal gebaut. Umso wichtiger ist daher der richtige Partner für die Realisierung des Eigenheims zu finden. Hierfür gibt es verschiedene Experten die als Partner in Frage kommen.
Architekt
Die erste Adresse ist der Architekt. Dieser erstellt ein massgeschneidertes Haus nach den Wünschen und Vorstellung der Bauherrschaft. Wir von Archfinder können Ihnen mit unseren Bauherrenangeboten weiter helfen.
Vorteile:
- Zusammen mit dem Architekten können persönliche und individuellen Lösungen entworfen werden
- Die Handwerker können frei gewählt werden und durch ein Ausschreibungsverfahren können Kosten eingespart werden.
- Kostenkontrolle über alle Planungsschritte und Bauelemente aufgrund von detaillierten Kostenzusammenstellungen (Kostenvoranschlag)
- Es sind Kosteneinsparungen aufgrund Eigenleistungen möglich
- Änderungswünsche können einfach eingebracht werden und eine direkte Kostenfolge ist im angepassten Kostenvoranschlag nachvollziehbar
- Bei sämtlichen wichtigen Entscheiden haben Sie als Bauherr das letzte Wort.
Nachteile:
- Aufgrund der individuell gestalteten Bauelementen kann es zu Baufehlern kommen.
- Das Risiko einer Baukostenüberschreitung trägt zum grösstenteils der Bauherr.
- Ein hoher persönlicher Zeit- und Energieaufwand ist notwendig, es müssen viele Entscheide getroffen und regelmässig Termine wahrgenommen werden
Generalunternehmer (GU)
Unter dem Generalunternehmer sammeln sich alle notwendigen Gewerke die für die Erstellung des Bauwerkes notwendig sind. Der GU realisiert das Projekt nach den Plänen eines ausgewählten Architekten.Vorteile:
- Ein Haus kann grundsätzlich nach den eigenen Vorstellungen geplant werden.
- Es gibt nur zwei Ansprechpartner; den Architekten und den Generalunternehmer
- Der üblicherweise vereinbarte Pauschalpreis verringert das Risiko einer Kostenüberschreitung
- Es kann auf das gute Netzwerk an zuverlässigen Handwerkern des GU zurückgegriffen werden
Nachteile:
- Die einzelnen Handwerker können nicht frei ausgewählt werden
- Anweisungen an die einzelnen Bauunternehmen können nur über den Generalunternehmer erfolgen
- Änderungswünsche während der Ausführung sind meist teuer aufgrund des Pauschalpreises
- Die Baukosten werden vom Generalunternehmer meist vorsichtig kalkuliert und enthalten einem Risikozuschlag
- Der GU ist an einer möglichst preiswerten Ausführung interessiert, was sich auf die Bauqualität auswirken kann
- Keine Kostenkontrolle über einzelne Bauelemente da nur ein Gesamtpreis abgemacht wird
Totalunternehmer (TU)
Der Totalunternehmer baut nicht nur das Haus, sondern erbringt auch alle notwendigen Planungsleistungen selbstständig.Vorteile:
- Es gibt nur einen Ansprechpartner; den Totalunternehmer
- Der üblicherweise vereinbarte Pauschalpreis verringert das Risiko einer Kostenüberschreitung
- Es kann auf das gute Netzwerk an Planer und zuverlässigen Handwerkern des TU zurückgegriffen werden
Nachteile:
- Die Planer (Architekten) und die Handwerker können nicht frei ausgewählt werden
- Anweisungen an Planer und Bauunternehmen können nur über den Totalunternehmer erfolgen
- Individuelle Lösungen und Planungen sind meist teuer aufgrund der standardisierten Werkplanungen und Ausführungen
- Die Baukosten werden vom Totalunternehmer meist vorsichtig kalkuliert und enthalten einem Risikozuschlag
- Der TU ist an einer möglichst preiswerten Ausführung interessiert, was sich auf die Bauqualität auswirken kann
- Keine Kostenkontrolle über einzelne Bauelemente und Planung da nur ein Gesamtpreis abgemacht wird
Quellen
- Bild Archfinder