D er Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK, ist das offizielle Instrument zum Bewerten der energetischen Qualität eines Gebäudes. Dieser wird schweizweit einheitlich genutzt und wurde durch die Kantone, dem Bundesamt für Energie und dem Hauseigentümerverband Schweiz entwickelt. Die Ausstellung der Gebäudeprüfung mit der Infoplakette, ähnlich der bei Elektronikgeräten, darf nur durch zertifizierte GEAK®-Experten vorgenommen werden. Hauptsächlich wird der Nachweis bei energetischen Sanierungen von Gebäuden angewandt. In vielen Kantonen wird der GEAK® Plus subventioniert. Insgesamt gibt es drei verschiedene Varianten die der Verein GEAK® zur Nutzung anbietet.
Mit dem Gebäudeenergieausweis wird mittels einer Klassenzuordnung von A bis G angezeigt, wie viel Energie ein bereits bestehendes Gebäude verbraucht. Überprüft werden darin die Gebäudehülle, das Heizsystem und der Stromverbrauch. Zusätzlich wird durch diese Überprüfung aufgezeigt welches Verbesserungspotential bei einem Gebäude vorhanden ist.
Anhand von Planungswerten wird ein provisorischer Gebäudeenergieausweis erstellt welche die gewünschten Zielwerte enthält. Nach dem Erstellen des Gebäudes kann dieser somit auch zur Kontrolle der Ausführung genutzt werden. Bei Neubauten muss mindestens die Effizienzklasse B erreicht werden.
Beim GEAK® Plus wird nicht nur der Bestand analysiert sondern auch ein Beratungsbericht durch einen Experten erstellt. Darin enthalten sind konkrete Massnahmen zur Sanierung einer Liegenschaft um die Energieeffizienz zu steigern. Normalerweise werden mit dem Bericht drei verschiedene Varianten ausgearbeitet und miteinander in Bezug auf Kosten und Energiegewinn verglichen. Auch wird damit über die möglichen Fördergelder für einzelne Massnahmen informiert. Ein GEAK® Plus ist somit eine gute Grundlage für die Planung einer Gebäudesanierung. Um beim Gebäudeprogramm ausserdem höhere Förderbeiträge zu erhalten, ist ausserdem ein GEAK® Plus zwingend erforderlich.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personaliseren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
EinverstandenDatenschutzerklärung