logo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_whitelogo_archfinder_web_white

  • Home
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Architekten
  • Fragen
  • Archfinder
  • Kontakt
  • Magazin
  • Home
  • Bauherren
  • Verwaltung
  • Architekten
  • Fragen
  • Archfinder
  • Kontakt
  • Magazin

Archfinder Tipps – Gebäudeunterhalt

September 1, 2019
Archfinder-Tipps

Ein Haus sollte unterhalten werden um seinen Wert und seine Gebrauchstauglichkeit zu behalten. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt dazu?

H äuser können mehrere Jahrzehnte überdauern, damit es aber auch benutzbar bleibt muss es unterhalten werden. Die verbauten Bauteile haben dabei unterschiedliche Lebensdauern. Die Gebäudehülle muss beispielsweise seltener saniert und erneuert werden als eine Heizungsanlage. In einem Gebäude gibt es jedoch hunderte von Bauteilen. Um nicht die Übersicht zu verlieren wurde durch den schweizerischen Hauseigentümerverband, dem schweizerischen Mieterinnen- und Mieterverband und diversen anderen Organisationen aus der Immobilienwirtschaft als Hilfsmittel die paritätische Lebensdauertabelle der Bauteile entwickelt.

Mit der Lebensdauertabelle kann der Unterhalt an einem Gebäude langfristig geplant werden. Denn ohne eine Strategie können überhöhte Sanierungskosten anfallen oder es tritt ein Wertverlust des eigenen Hauses ein. Sinnvollerweise sollten für zukünftige Unterhaltsmassnahmen jährlich bis zu 1,5 Prozent des Gebäudeneuwerts als Rückstellung auf die Seite gelegt werden. Auch lohnt es sich regelmässig Unterhaltsmassnahmen vorzunehmen. Bei sehr gut unterhaltenen Liegenschaften kann sogar nach Angaben von Finanzdienstleistern bei einem Verkauf ein um über 45 Prozent höherer Verkaufspreis erlangt werden.

Lebensdauer diverser Bauteile
  • Flachdächer: 30 Jahre, Steildächer: 50 Jahre
  • Fenster: 25 Jahre
  • Heizungsanlagen (Heizkessel): 20 Jahre
  • Sonnenkollektoren: 20 Jahre
  • Kontrollierte Wohnungslüftung: 20 Jahre
  • Küchengeräte: 15 Jahre
  • Bad-, WC-Apparate: 25-35 Jahre, Armaturen: 20 Jahre

Für die Planung von notwendigen Sanierungsmassnahmen können Experten helfen den Bedarf zu analysieren und entsprechende Massnahmen mit den zu erwartenden Kosten aufzeigen. Vor allem bei anstehenden Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle, am Dach oder bei den Haustechnikanlagen ist es empfehlenswert einen GEAK-Bericht erstellen zu lassen. Der GEAK ist der Gebäudeenergieausweis der Kantone. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Beitrag Archfinder Tipps - GEAK. Auch wir von Archfinder können Ihnen mit unseren Bauherrenangebote behilflich sein einen entsprechenden Partner zu finden.

Quellen

Mieter Verband Lebensdauertabelle
GEAK
Bild Archfinder
Teilen

Verwandte Beiträge

Archfinder-Tipps
Dezember 6, 2020

Archfinder Tipps – Schimmelpilz im Haus


Mehr
Archfinder-Tipps
November 22, 2020

Archfinder Tipps – Bauschäden und Mängel


Mehr
Archfinder-Tipps
Oktober 25, 2020

Archfinder Tipps – Heizungen Teil 2


Mehr
© 2016 - Archfinder. Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung | AGB | Impressum

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personaliseren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenDatenschutzerklärung